ZWIEBEL-EINMALEINS: WELCHE ZWIEBELSORTE PASST ZU WELCHEM GERICHT AM BESTEN?

Tipps für Hobby-Köche

Zwiebel-Einmaleins: Welche Zwiebelsorte passt zu welchem Gericht am besten?

Zwiebeln sind mehr als nur Tränenverursacher: Lernen Sie die verschiedenen Sorten kennen und ihre optimalen Verwendungsmöglichkeiten in der Küche.

Zwiebeln sind ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Küche. Sie verleihen nicht nur Aroma, sondern auch eine knusprige oder cremige Textur. Viele Speisen wie Suppen, Eintöpfe oder Dips erhalten erst durch Zwiebeln ihren unverwechselbaren Geschmack. Doch welche Sorte passt am besten zu welchem Gericht? Die Auswahl im Supermarkt ist groß. In diesem Zwiebel-Einmaleins werfen wir einen Blick auf die beliebtesten Sorten und nehmen genauer unter die Lupe, wie die Knollen in der Küche verwendet werden sollten, um optimal zur Geltung zu kommen. Außerdem sollten Sie ein paar Küchentipps kennen, damit Sie Zwiebeln ohne Tränen schneiden können.

Zwiebel-Einmaleins: Speisezwiebel

Sie ist der Klassiker unter den Zwiebeln: Die Rede ist von der kugelrunden, faustgroßen Speisezwiebel. Unter ihrer charakteristischen gelb-braunen Schale kommt das weiße Innere zum Vorschein. In den Schichten stecken jede Menge ätherische Schwefelöle, was Speisezwiebeln zur schärfsten Sorte macht. Die Deutschen lieben den kräftigen Geschmack jedenfalls: Nach der Tomate ist die Speisezwiebel das beliebteste Gemüse. Bevorzugt wird sie zum Braten oder Kochen verwendet. Aber auch beim Marinieren von Fleisch kommt die Speisezwiebel zum Einsatz. Außerdem macht sie sich gut in Suppen und Eintöpfen.

Welche Zwiebelsorte passt zu welchem Gericht am besten? – Gemüsezwiebel

Optisch gleicht die Gemüsezwiebel sehr der Speisezwiebel: Auch diese Sorte ist außen braun und innen weiß. Allerdings ist sie deutlich größer und schwerer. Bis zu 200 Gramm kann die Gemüsezwiebel wiegen und damit mehr als doppelt so viel wie die klassische Speisezwiebel. Aus diesem Grund lässt sie sich sehr gut füllen, beispielsweise mit Gemüsewürfeln oder Hackfleisch. Auch frittierte Zwiebelringe lassen sich aus der XXL-Knolle zaubern. Ihre Schale ist trockener und lässt sich deshalb gut abziehen. Der Geschmack von Gemüsezwiebeln ist sehr mild und fast süßlich. Deshalb kann dieses Gemüse auch gut roh gegessen werden.

Weiße Zwiebel

Diese Zwiebelsorte ist vor allem in Südeuropa und Südamerika verbreitet. In der deutschen Küche kommen weiße Zwiebeln dagegen seltener zum Einsatz. Geschmacklich sind sie deutlich milder als die braune Speisezwiebel. Ihr zartes Aroma eignet sich gut, um helle Saucen oder Salate zu verfeinern. Doch auch zum Grillen, Füllen oder Schmoren kann die weiße Zwiebel verwendet werden.

Rote Zwiebel

Optisch ist die rote Zwiebel definitiv ein Highlight: Das weiße Fruchtfleisch kontrastiert mit den violett-roten Zwiebelhäuten. Diese prächtige Farbkombination macht die rote Zwiebel sicher zur ästhetischsten Sorte von allen. Deshalb wird sie oft zur Deko auf Salaten verwendet. Geschmacklich ist sie leicht süß und würzig, aber insgesamt mild. Aus diesem Grund ist die rote Zwiebel eine gute Wahl für (Grill-)Saucen, Marinaden, Suppen oder Sandwiches.

Schalotte

Schalotten habe eine einzigartige längliche Form, die sie von anderen Zwiebelsorten unterscheidet. Außerdem sind sie deutlich kleiner. Unter der rötlichen Schale versteckt sich ein weißes Fruchtfleisch mit mildem, süßlichem Geschmack. Schalotten sind eine beliebte Wahl in der französischen Küche und werden häufig in Saucen und Dressings verwendet. Zudem sind sie oft in Kräutermischungen und Gewürzen enthalten.

Frühlingszwiebel

Grün, schlank, lang: Frühlingszwiebeln sehen ganz anders aus als die üblichen Zwiebelsorten und gleichen eher dem verwandten Lauch. Aus diesem Grund werden sie auch Lauchzwiebeln genannt. Diese Sorte wird oft als mildere Alternative zur Speisezwiebel verwendet und kann auch roh verzehrt werden. Deshalb passen Frühlingszwiebeln gut in Salate. Aber auch in Pfannengerichten machen sie sich gut. Das Grün wird gerne als Garnierung für Suppen oder Dips verwendet und schmeckt eher nach Porree. Der weiße, untere Teil dagegen ist schärfer und hat einen typischeren Zwiebelgeschmack. Übrigens: In einem Glas mit Wasser gelagert, bleiben Frühlingszwiebeln wochenlang frisch und knackig.

Perl- und Silberzwiebel

Mit einem Durchmesser von nur 15 bis 35 Millimeter sind Perl- und Silberzwiebeln besonders klein. Obwohl sie sich sehr ähnlich sehen, gehören sie zu zwei unterschiedlichen botanischen Arten. Meist werden die Mini-Zwiebeln sauer eingelegt und in Konserven verkauft, beispielsweise als Mixed Pickles. Sie können aber auch frisch geschmort werden. Beide Sorten haben einen sehr milden Geschmack. Ihr Name leitet sich von der silbern schimmernden Haut ab, die auch an Perlen erinnert. Die Perlzwiebel ist im Gegensatz zur Silberzwiebel näher mit dem Lauch verwandt.

2023-09-21T06:18:34Z dg43tfdfdgfd