Eintausch gegen Apfelsaft
Am 8. Oktober kommt das Saftmobil nach Halver.
Halver – In diesem Herbst bietet das Naturschutzzentrum Märkischer Kreis wieder die Apfelsammlung und den Apfelankauf an. Mit dabei ist auch wieder die Heesfelder Mühle in Halver.
„Streuobstwiesen sind Rückzugsgebiete für viele Tier- und Pflanzenarten. Der Märkische Kreis belegt Platz vier innerhalb von NRW in der Liga der an Obstwiesen flächenreichsten Landkreise. Sie sind eine Bereicherung der sauerländischen Landschaft und auch als Bienenweiden wertvoll. Siebenschläfer und Steinkauz sind ihre Charaktertiere“, heißt es dazu in der Ankündigung vom Naturschutzzentrum MK.
Bereits seit 1992 kauft das Naturschutzzentrum Äpfel von heimatlichen Obstwiesen an: „In diesem Jahr zum attraktiven Preis von 25 Euro pro 100 Kilogramm. Auch der Tausch Äpfel gegen Saft oder Apfelbrand ist wieder möglich.“
Die Hälfte des angelieferten Obstes solle getauscht werden, damit die Vorfinanzierung gewährleistet werden könne. Der aus den Früchten gepresste Direktsaft ist unter der Marke „Märkischer Garten“ erhältlich. „So entsteht ein frischer Beitrag zum Naturschutz“, heißt es weiter. Die Qualität des Saftes sei von der Reife und Qualität der Früchte abhängig ist. Es werde daher darum gebeten nur saubere, gesunde Äpfel zu liefern, auch gutes Fallobst werde gerne angenommen.
Zu beachten sei weiterhin, dass die Früchte nicht chemisch behandelt wurden.
Die Annahme der Äpfel erfolgt am Samstag, 23. September, und am Samstag, 7. Oktober. Jeweils von 9 bis 14 Uhr kann das Obst an der Heesfelder Mühle abgegeben und gegen Saft getauscht werden. Auch das Saftmobil stattet Halver in diesem Jahr wieder einen Besuch ab. Dieser ist geplant für den 8. Oktober. Dann können eigene Äpfel vor Ort direkt zu Saft verarbeitet werden. Weitere Details werden vom Verein Heesfelder Mühle noch bekannt gegeben.
2023-09-21T05:25:34Z dg43tfdfdgfd