Was tun, wenn unerwarteter Besuch vor der Tür steht und nichts vorbereitet wurde? Der SOS-Kuchen gelingt immer, die Zutaten hat fast jeder zu Hause.
Kassel – „Hätte ich euch heute erwartet, hätte ich Kuchen da....“, hieß es vor vielen Jahren in der Sesamstraße und in einer Fernsehwerbung eines bekannten Backwarenherstellers. Nicht immer kündigt sich Besuch vorher an, häufig kann es auch mal zu Überraschungsbesuchen der lieben Verwandtschaft oder der besten Freundin kommen, wenn diese gerade mal in der Nähe ist. Damit niemand in die Verlegenheit kommt, die unerwarteten Gäste nicht verköstigen zu können, hat focus.de ein raffiniertes Rezept parat, das in kürzester Zeit zubereitet ist.
Das praktische dabei: Die Zutaten für den SOS-Kuchen hat nahezu jeder daheim. Es muss also niemand noch schnell in den nächsten Supermarkt hasten, weil die Tante ihr Kommen eine halbe Stunde vorher angekündigt hat. Und trotz der kurzen Zubereitungszeit schmeckt der Kuchen mit seinem fluffig-weichen Teig zudem noch äußert lecker. Reaktionen ganz anderer Art löste eine Debatte um einen vermeintlich rassistischen Kuchen aus.
Foto © picture alliance/dpa I Franziska Gabbert
Alles, was für die Zubereitung benötigt wird, dürften die meisten ohnehin bereits zu Hause haben. Die Mengenangaben bei den Zutaten reichen für eine Backform mit 24 bis 26 Zentimeter Durchmesser. Und diese Zutaten werden für das Backen des SOS-Kuchens benötigt:
Die Zutaten werden in einer Schüssel zu einem gleichmäßigen Teig verrührt. In der Zwischenzeit wird der Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze oder auf 160 Grad Umluft erhitzt. Der Kuchen wird dann für 60 Minuten im Backofen gleichmäßig gebacken.
Anhand des Stäbchentest können Sie überprüfen, ob der Kuchen fertig ist. Dazu einfach mit einem Holzstäbchen, zum Beispiel einen Schaschlikspieß, in die dickste Stelle des Kuchens stechen. Wenn kein dickflüssiger Teig, sondern nur noch Krümel am Stäbchen kleben bleiben, ist der Kuchen servierfertig. Guten Appetit! Wer seinen Gästen noch einen Kaffee zum Kuchen servieren möchte, sollte diese fünf Fehler beim Kaffeekochen vermeiden. (Niklas Müller)
2023-03-23T05:19:53Z dg43tfdfdgfd